Dry Disinfect

Sterilisation gilt als einer der Ecksteine der modernen Medizin. Gleichermaßen gelten in Beherbergungsbetrieben, im öffentlichen Raum, Sporthallen, Theatern, Kinos, Schulen, Einkaufszentren, Kirchen und Verkehrsmitteln hohe Hygienestandards. Der Bedarf an Lösungen zur Raum- und Flächendesinfektion besonders während Pandemien enorm.

Es existiert eine Vielzahl an Produkten die Desinfektionsmittel als „Nebel“ verteilen. Bei Zerstäubung mit Hochdruckdüsen entstehen Lösungspartikel größer als 10 Mikrometern. Dabei kommt es zu feuchten Oberflächen durch Kondensation. Außerdem führt dies zu einem hohen Desinfektionsmittelverbrauch.

Mit ultraschallbasierten Trockenverneblungssystemen werden Partikelgrößen von unter 1 µm erreicht. Größere Partikel werden intern abgeschieden und wieder zerstäubt. So wird die optimale Nutzung des Desinfektionsmittels garantiert und die behandelten Oberflächen bleiben trocken. DryDisinfect bietet eine sparsame, kompakte Komplettlösung für ultraschallbasierte Raumdesinfektion. Desinfektion von Räumen in Hotels, Arztpraxen, öffentliche Gebäude, Kirchen oder Verkehrsmittel

Das System besteht aus einem hochwirksamen Kaltvernebelungsgerät – DryD – sowie dem zugehörigen, Wasserstoffperoxid basiertem Desinfektionsmittel – DryD15 – mit einer H202 Konzentration von 7,5%. Für technische Anwendungen sind bis zu 20% H202 Konzentration möglich. Zur Verbesserung des Wirkungsgrades enthält unser System einen Silberkomplex. Dieser kann jedoch, je nach lokalen Vorschriften auch weggelassen werden. Dadurch steigt jedoch die erforderliche Desinfektionsmittelmenge. 

 

Produktdaten

DryD Einheiten sind in verschiedenen Versionen erhältlich.
DryD 4G – mit vier und DryD 8G – mit acht Ultraschallgeneratoren.
Ausgelegt für Desinfektionsmittel auf Wasserstoffperoxid Basis mit oder ohne Silber Anteil, für eine Konzentration von 3 – 20% H2O2

GehäusewerkstoffEdelstahl
Luftumwälzungbis 400 m³/h
LieferumfangDosierpumpe, Niveausensoren, Temperaturfühler
Bedienung4“ Touchdisplay (multilingual)
Smartphone App
Anschlusswert110 – 250 V 50/60Hz 300 W
Vernebelungca. 2000 g/h
Abmessungen400 x 600 mm, Höhe 800 mm
Gewichtca. 25 kg, exklusive 10l Kanister
Schlauchadapter100 mm Durchmesser

DryDisinfect ist ein multifunktionales System

Das DryDisinfect System dient nicht nur der Bekämpfung von Viren. Es entfernt auch den Geruch aus Raucherbereichen, Schimmel und Schädlinge wie zum Beispiel Bettwanzen.

  • Die Empfohlene Menge von Desinfektionsmittel hängt von der Art und Verwendung des Raumes ab. Zum Beispiel: Hotelzimmer, Appartements, Busse, Züge: ca.  2 ml/m³
  • Operationsräume, Krankenzimmer:   ca.  mehr als 3 ml/m³

Bedienung und Konfiguration

Die Desinfektionseinheiten lassen sich bequem mit Hilfe eines 4-Zoll Touch Displays auf der Geräteoberseite, oder mit der kostenlosen Smartphone-App steuern.

Nutzer können die Bediensprache frei wählen. Im Moment sind die Sprachen Englisch, Deutsch, Slowakisch und Russisch verfügbar, weitere Sprachen werden laufend hinzugefügt.

Das Modell DryD 8 vernebelt zuverlässig 2000 ml Desinfektionslösung pro Stunde. Die benötigte Desinfektionsmenge ist abhängig von Raumtyp und Raumvolumen. Nach Verstreichen der gewählten Desinfektionszeit schaltet das Gerät automatisch ab.

Bei Desinfektionsmitteln auf Wasserstoffperoxid Basis dürfen keine Personen ohne Gesichtsschutzmaske mit Filter anwesend sein. Deshalb wird das Einschalten der Ultraschallgeneratoren um eine einstellbare Zeit verzögert. Damit wird erst nach dem Verlassen des Desinfektionsbereiches mit der Vernebelung begonnen.

Beispiel:
Desinfektion eines 100 m3 Raumes (zum Beispiel ein Büro mit den Maßen 8x4x3 m) mit den Benötigten 2ml Desinfektionslösung / m3::

Vorbereitung und Konfiguration2 min
Starten der Desinfektion, Verlassen des Raumes1 min
Desinfektionszeit bei 2000 ml/h12 min
Abklingzeit nach der Desinfektion10 min
Lüften5 min
Gesamt30 min

Dies gilt lediglich als Beispiel zur Berechnung. Die empfohlene Methode für Dosierung und Geräteeinstellungen ist in der Anleitung beschrieben.

Die Geräte können optional auch mit einer Neutralisationseinheit ausgestattet werden, um die Luft in Räumen zu reinigen in denen nicht gelüftet werden kann.

Anwendungen

Die modulare Bauweise der DryD Geräte erlaubt eine Vielzahl von Erweiterungen.

DryD kann nicht nur als Desinfektionseinheit verwendet werden, sondern auch als Luftbefeuchter in trockenen Umgebungen.

Die Maße der Desinfektionseinheiten und die Schwenkräder sorgen für größtmögliche Bewegungsfreiheit in Häusern und Wohnungen. Zum Beispiel kann das Gerät in einen Küchenschrank platziert werden (ähnlich zu einem Einbaugerät), mit der Möglichkeit das Gerät in andere Räume zur Desinfektion zu bewegen.

Desinfektion von Skigondeln während des Betriebs in der Talfahrt

DryD Mega Board

Durch das Verwenden von bis mehreren Standardeinheiten, ausgerüstet mit speziellen Lüftereinheiten, ist es möglich die Systemleistung von DryD Geräten weiter zu erhöhen. Das ermöglicht die Desinfektion großflächiger Bereiche wie Restaurants, Einkaufszentren, Flughafenterminals, Busterminals, Bahnhöfen, Fitnesscenters, Lagerhallen und Kirchen.

So kann die Desinfektionsleistung auf bis zu 2500 m3/h pro Einheit erhöht werden.

Verkehr

Das DryD System ermöglicht auch die Effiziente Desinfektion im öffentlichen Verkehr, Zügen und Flugzeugen mit großer Flexibilität und Leistung. Die benötigte Desinfektionszeit für einen konventionellen Wagon oder Bus sollte in der Regel 30 Minuten nicht überschreiten. Dabei werden nur 300-400ml der DryD15 Desinfektionslösung verwendet.

Öffentlicher Sektor

Für Schulen, Sporthallen und Seniorenresidenzen ist die Desinfektion mit Trockennebel auf H2O2 /Ag Basis die ideale Lösung. Textile Materialen bleiben trocken, Dokumente, Bücher und elektronische Geräte können im Raum verbleiben. Die Bedienung der Geräte ist einfach, nach einer kurzen Einschulung kann Jeder das Gerät einfach bedienen.

DryD – Effektive Nutzung im Gesundheitsbereich

Medizinische Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Klinken, chirurgische Ambulanzen und Zahnkliniken haben hohe Ansprüche im Bezug auf Sterilisation. Sie werden täglich von vielen Patienten besucht, von denen eine Vielzahl mit Bakterien und Viren infiziert sein können.

Nosokomiale Infektionen sind ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem. In Deutschland wird die Jährliche Infektionszahl auf eine Million Fälle geschätzt, von denen 37.000 tödlich enden. (Quelle Jena center for control and treatment of sepsis).

Deshalb muss in diesen Umgebungen für größtmögliche Reinheit gesorgt werden, was durch verlässliche und effektive Desinfektion garantiret wird. Wasserstoffperoxid basierte Trockenverneblung mit Ultraschallgeneratoren erfüllt alle Voraussetzungen dafür.

Rettungsdienst

Patienten und Gesundheitspersonal sind einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt, besonders beim Transport in Krankenhäuser. Während der Covid-19 Pandemie ist dies besonders bemerkbar.

Die vollständige Desinfektion von Ambulanzwägen ist mit der herkömmlichen Kontaktdesinfektion defacto unmöglich. Selbst bei gründlichster Handarbeit können Bereiche vergessen werden oder für das Personal nicht erreichbar sein.

Bei der Verwendung von Sprühdesinfektion bleibt der Innenraum feucht, wodurch es mit der Zeit zu Korrosion oder Schäden an Geräten kommen kann.

Der Zeitfaktor ist ebenfalls entscheidend – Desinfektionsarbeiten sind sehr Zeitintensiv.

Für die Desinfektion von Krankentransportfahrzeugen ist Trockenverneblung mit dem DryD System eine effektive Lösung.

Das durchschnittliche Volumen von Ambulanzfahrzeugen (Mercedes Sprinter und ähnlichen) ist kleiner als 20 m³. Bei einem Verbrauch von bis zu 4 ml/m³, werden weniger als 100ml Desinfektionslösung für das Desinfizieren eines Wagens benötigt. In diesem Fall beträgt die Desinfektionszeit des Patientenraumes in Summe ca. 20 Minuten.

DryD Aircraft Trolley

Ein weiterer Spezialfall ist die Desinfektion des Passagierraums von Flugzeugen. Hierfür kann das DryD System in den Rahmen von Board-Trolleys angebracht werden. Mit dem DryD System kann der gesamten Passagierbereich des Flugzeuges in wenigen Minuten, unmittelbar nach der Landung, desinfiziert werden. So betreten die nächsten Passagiere eine saubere Kabine.

Während der Desinfektion kann die Luftzirkulation direkt vom Klimasystem des Flugzeugs im Umluft Betrieb übernommen werden. Nach Abschluss der Desinfektion kann die Kabinenluft mit der Zuluft Funktion ausgetauscht werden.

Auf dieselbe Art kann können andere Arten von öffentlichen Fortbewegungsmitteln desinfiziert werden – wie Busse und Züge die ebenfalls über eingebaute Klimasysteme verfügen.

Kontakt

    triGtec GmbH
    Antonsgasse 4
    2500 Baden
    Österreich
    +43 (0)664 1121218
    office@trigtec.at

    DryD s.r.o.
    Dolne Hamre 1118
    96661 Hodrusa-Hamre
    Slowakei
    +421 903707225
    igor@unicom-group.sk